Beiträge von chamaeleon

    Hey Cutie!


    Der Schriftzug sollte mindestens in der unteren Hälfte des Bildes sein. Oder ganz anders: in einer der Ecken.


    Das mit den BG-Farben beim zweiten Bild hast du missverstanden: Ich meinte, dass ich die Farben nicht mag, passen tun sie aber rein theoretisch.

    YuriTanima:


    Das ist wirklich ganz gut geworden, proportionsmäßig scheint da alles zu stimmen, die Schattierung ist auch ganz gut gelungen. (^_^)
    Aber den Hintergrund hättest du besser weg gelassen oder wenigstens blasser gehalten als die Figur selbst. Denn wenn man sich mal die nicht vorhandenen Details des Hintergrundes ansieht war wohl die Figur das Hauptthema deines Bildes. Dafür ist sie aber - im Vergleich zum Hintergrund - reichlich blass geraten.


    Gweny:


    Oh, geht Chii jetzt zur Schule? Das wäre doch mal was für eine zweite Staffel Chobits. xD


    Zum Bild: Der Umriss könnte ruhig etwas dunkler ausfallen, finde ich. Was mir soweit ganz gut gefällt sind die Haare und die Eindeutigkeit der Strichführung.


    Das Bild könnte viel eindrucksvoller sein, wenn du die Farben etwas satter machen würdest und - ganz wichtig - Schattierungen hinzufügen würdest. So sieht das ganze leider ziemlich flach aus. Überarbeite es doch nochmal, wenn du Lust hast, und füge Schatten hinzu. Überleg dir, von wo das Licht kommt. In dem Bild vermutlich von rechts oben. Dann machst du die Schatten hinter den Objekten links bzw. unten. Also zum Beispiel am Arm links etwas Schatten, schräg links unterm Kinn, links am Hals, etc.
    Die Finger sind etwas zu kurz geraten. Der Hals wirkt eindeutig zu dünn, fast so als würde der Kopf jederzeit abbrechen. Und eine Frage: Wo ist die Nase? Ich sehe irgendwie keine.


    Das waren jetzt viele Anmerkungen, hieß aber nicht, dass das schlecht ist, bitte nicht missverstehen! (~_^)

    Der Avatar ist nicht schlecht, schon viel besser als die Sachen davor. Der Hintergrund passt gut. Das Format ist allerdings mal wieder ungünstig für den Zweck, aber das hast du ja selbst schon gemerkt.
    Bei den Haarspitzen hättest du mit dem Radierer(?) ein bisschen vorsichtiger sein müssen, da sieht man, wenn man genau hinguckt, dass da ein bisschen zu viel weg ist.


    Das zweite Bild gefällt mir nicht so gut wie das erste. Der Schriftzug wirkt irgendwie deplatziert, auch DER Font (xD) scheint mir nicht ganz passend gewählt zu sein. Der Hintergrund ist okay auch wenn die Farben jetzt nicht so mein Fall sind. Der Charakter sollte sich meiner Meinung etwas deutlicher vom Hintergrund abheben.
    Und nochmal zum Schriftzug: Der Glow-Effekt ist... naja, du kennst ja meine Meinung zu solchen Effektspielereien. (^_~)


    Trotz aller Kritik sehe ich da durchaus eine Verbesserung zu den vorherigen Sachen.

    Die einfachste Form von Sätzen im Japanischen werden die meisten wohl schon kennen:


    アルムストロングです。
    arumusutorongu desu: Ich bin armstrong.


    (私は)ドイツ人です。
    (Watashi wa) doitsujin desu: Ich bin Deutscher.


    くるまです。
    Kuruma desu: Ich bin ein Wagen. ;) Oder wohl eher: Es ist ein Wagen.


    Warum habe ich einmal kein "watashi wa" geschrieben und einmal in Klammern? Nun, es ist zwar formal richtig, "watashi wa" zu sagen, in der Regel wird es allerdings weggelassen, wenn klar ist, dass man sich selbst meint.


    Aufgepasst: Wer Hiragana lernt/kann und gut aufgepasst hat, wird feststellen, dass ich im obigen Beispiel für "wa" nicht sondern benutzt habe. Das war kein Fehler. Die Partikel "wa" wird immer mit は geschrieben!


    Die Partikel "wa":
    "wa" (は)zeigt das Satzthema an, also worum es in dem Satz geht.


    Die Partikel "ga":
    "ga" (が)als Partikel zeigt an, dass das vorstehende Wort im Nominativ steht. Achtung: "ga" kann auch Akkusativ sein!


    Daraus ergibt sich, dass "wa" eben NICHT zwangsläufig bedeutet, dass das vorstehende Wort das Subjekt ist, sondern lediglich, dass es in dem Satz um eben dieses Wort geht. "wa" ist somit also auch als eine Art Betonung zu verstehen.


    japanisch-netzwerk.de
    --> Erläutert ausführlich den Unterschied zwischen "ga" und "wa".


    Nomen:
    Im Japanischen haben Nomen kein Geschlecht und keinen Artikel und zeigen somit auch nicht an, ob sie im Plural oder im Singular gemeint sind. "Kuruma" (Fahrzeug) kann also sowohl "ein Fahrzeug" als auch "das Fahrzeug", "Fahrzeuge" oder "die Fahrzeuge" heißen.



    Verwendete Kanji:
    私 わたし 
    watashi: Ich (neutral, höflich)
    人 じん
    jin: bezieht Ausdrücke auf Personen; (hier etwa:) Landsmann



    P.S.: Ich hab mich dazu entschlossen, keine Kanji mehr dazuzuschreiben außer bei ganz markanten und superhäufig auftauchenden. Ich denke, nur indem ich die daneben schreibe wird eh keiner in der Lage sein, damit auch was anzufangen - und mir spart es ein wenig Arbeit. Die Hiragana und ggf. Katakana lass ich allerdings weiterhin für diejenigen, die die Kana lernen möchten.


    P.P.S.: Es gibt im Internet jede Menge Japanischkurse. Einige sehr empfehlenswert, andere wohl eher weniger. Ich empfehle euch, euch einfach mal umzusehen. Ihr werdet sicher fündig werden. Ihr solltet jedenfalls nicht erwarten, dass euch hier mal eben jemand einen kompletten Kurs ins Forum postet. Das hier kann nur ein Vorgeschmack sein, mehr nicht. Wenn ihr ernsthaft Japanisch lernen wollt, sucht euch mindestens einen guten (d.h. didaktisch sinnvollen) Kurs im Internet heraus, besser noch: kauft euch einen, am besten: nehmt an einem Kurs mit einem richtigen Lehrer teil! Gerade letzteres ist sicher sinnvoll, um auch die Aussprache richtig hinzubekommen. Spätestens wenn ihr einen Japaner nach irgendetwas fragt und er euch antwortet, dass er kein Englisch versteht, wisst ihr, dass mit eurer Aussprache so einiges im Argen liegt. xD


    Vorschlag: Lasst uns doch in einem neuen Thread empfehlenswerte Links für das Erlernen des Japanischen sammeln!

    早 (はや)
    haya: früh / schnell sein
    早く (はやく)
    hayaku: früh / schnell
    早く!
    Hayaku!: Beil dich! / Beeilt euch!


    遅 (おそ)
    oso: spät sein
    遅く (おそく)
    osoku: spät


    駅 (えき)
    EKI: Bahnhof, Haltestelle
    車 (くるま)
    kuruma: Fahrzeug


    電話 (でんわ) 
    DENWA: Telefon


    晩 (ばん)
    BAN: Abend
    今晩 (こんばん)
    KONBAN: heute Abend, der heutige Abend
    こんばんは。
    KONBANwa: Guten Abend!



    Zur Erinnerung: ON-Lesung GROßbuchstaben, kun-Lesung klein!


    Und wie immer: Wer Fehler findet --> UNBEDINGT berichtigen!! Danke!

    Hey armstrong, vielen Dank ^^


    Sag, hast Du Lust, das ein wenig weiterzuführen? ;)


    Erwarte nicht zu viel, ich kann nicht wirklich Japanisch, das bisschen was ich verstehe hab ich mir selbst angeeignet. Andererseits, wenn ich nur das poste, wo ich mir sicher bin ist ja alles in Ordnung. Mehr als ein paar witzige Vokabeln solltest du jedenfalls von mir nicht erwarten. Hiragana und Katakana kann ich nur ansatzweise und von den etwa 2000 Kanji des japanischen Grundwortschatzes wollen wir mal lieber gar nicht erst reden. xD (^_^)"


    Schade, dass hier scheinbar kein Japanologe anwesend ist. (^_^)


    Bevor ich hier Spanisch quatsche:


    Das Japanische kennt 4 Schriftsysteme:
    - Hiragana: Silbenschrift, wird für neuere Wörter und Partikel (Grammatik) benutzt
    - Katakana: Silbenschrift, Wird hauptsächlich für ausländische Namen und Begriffe verwandt. Manchmal auch, um etwas hervorzuheben, z.B. in der Werbung oder in Mangas.
    - Kanji: Die chinesischen Schriftzeichen. Der eigentlich knifflige Part des Japanischen.
    - Romaji: Das westliche Alphabet.


    Zu Hiragana:
    Wie oben erwähnt eine der beiden Silbenschriften, d.h. ein Zeichen steht nicht für ein Wort (wobei es da Ausnahmen gibt) sondern für eine Silbe, z.B.:


    あ - a
    え - e
    い - i
    お - o
    う - u
    ---
    か - ka
    け - ke
    き - ki
    こ - ko
    く - ku


    Hinweis: Falls ihr keine Schriftzeichen seht sondern irgendein Kauderwelsch liegt das daran, dass in eurem Betriebssystem die japanische Schriftunterstützung nicht installiert/aktiviert ist.


    Katakana:
    Für Katakana gilt im Grunde das gleiche wie für Hiragana. Katakana sind die etwas "eckigeren" japanischen Schriftzeichen.
    z.B.


    ア - a
    エ - e
    イ - i
    オ - o
    ウ - u


    Für beide Silbenschriften lässt sich sagen, dass sie stark vereinfachte Formen von ursprünglich chinesischen Schriftzeichen darstellen.


    Kanji:
    Kanji sind schon wesentlich komplizierter als die Kana (Hiragana/Katakana). Kanji sind immer (aber nicht die einzigen, siehe Hiragana/Katakana) sinntragende Zeichen in einem japanischen Text. Das heißt Kanji sind z.B. Nomen, Verben und Adjektive.
    Da Kanji ursprünglich chinesisch sind haben sich zwei verschiedene sogenannte Lesungen etabliert. Es gibt einmal die ON-Lesung (in bilateralen (zweisprachigen) Wörterbüchern meist GROß; in Kanjiwörterbüchern mit Katakana wiedergegeben) und die kun-Lesung (s.o. meist klein; Kanjiwörterbücher: mit Hiragana wiedergegeben). Die ON-Lesung gibt die chinesische Aussprache des jeweiligen Schriftzeichens wieder, während die kun-Lesung für die entsprechenden (einheimischen) japanischen Wörter steht.
    Bevor hier Missverständnisse entstehen: Es kommen beide Lesungen im Japanischen zum Einsatz.


    Japanisch erscheint für westliche Augen aufgrund fehlender Leerzeichen und nicht vorhandener Kommata auf den ersten Blick verwirrend. Die Abwechslung zwischen Kanji und Hiragana in einem Satz führt aber zum Glück zu einer besseren Lesbarkeit, weil im Japanischen quasi die komplette Grammatik in Form von Partikeln an Wörter angehängt wird. Man hat also meist eine Abfolge von Kanji und Hiragana.


    Die Schwierigkeit beim Lernen von Kanji besteht freilich nicht nur in den verschiedenen Lesarten sondern besonders auch in der Komplexheit vieler Zeichen selbst: Man muss nicht nur die Bedeutung(en) lernen, sondern auch, wie man ein Zeichen selbst abbildet. Wie man sich vorstellen kann erfordert das sehr viel Zeit und Übung, bis man sowas drauf hat.
    Japanische Schulkinder lernen übrigens zunächst nur Hiragana und Katakana und nicht sofort alle möglichen Kanji. Deswegen stehen beispielsweise bei Mangas und Animes, deren Zielpublikum Kinder sind über den Kanji ganz kleine Hiragana-Zeichen, damit die Aussprache (und somit der Sinn des Zeichens) verstanden wird. Im Umkehrschluss kann man daran also oft auch sehen, für welche Zielgruppe ein Manga gedacht ist. ;)


    Um die Kanji ordnen zu können werden diese aufgrund ihres Schlüssels in Klassen eingeteilt. Ein Schlüssel ist dabei ein markanter Teil von Kanjis, der oft auftaucht.


    - ~GO - ~ Sprache
    Der Schlüssel ist in diesem Fall die linke Hälfte des Zeichens.
    Dieser selbst hat die Bedeutung:
    - i(u): sagen, heißen; GEN, GON: Wort;


    Zeichen mit diesem Schlüssel haben also in der Regel eine Bedeutung die irgendetwas mit Wörtern/Informationen zu tun hat.


    Das Zeichen 語 (GO) dürfte übrigens hoffentlich einigen bekannt vorkommen, denn es kommt in Nihongo (Japanisch) vor:
    日本語


    Tipp: Wenn ihr irgendwo ein Zeichen findet, das ihr nicht kennt oder wenn ihr schnell ein Wort nachschlagen wollt (Eingabemöglichkeit für Schrift vorausgesetzt) könnt ihr das bei Wadoku.de - Japanisch-Deutsches Wrterbuch tun.


    Hiragana Megane (How to Read Japanese)
    --> Fügt bei Websites über Kanji Hiragana hinzu


    Im Internet gibt es einige Hiragana- und Katakana-Trainer. Leider habe ich den, den ich immer gerne benutzt habe, auf die Schnelle nicht wiederfinden können. Aber wenn ihr mal sucht werdet ihr sicher so einige finden.


    Viel mehr zu Kanji kann ich euch leider nicht erzählen, da ich sie selbst nicht beherrsche. Aber wenn man Hiragana und Katakana beherrscht hat man wenigstens schonmal ein gewisses Fundament, auf das man aufbauen kann. ;)


    Falls euch Fehler aufgefallen sind: Bitte unbedingt berichtigen! (~_^)

    Ist ja nett das du dir die Areit machen willst.
    Aber überflußig. Mittlerweile kann jeder englisch. Und als deutscher ist es auch einfach zu lernen....
    Mein Bruder ist 9 und ließt schon englische Mangas...


    MfG


    Es gibt genug Leute, die quasi kein Englisch können, obwohl sie es in der Schule hatten - traurig aber wahr. Einigen fallen Sprachen eben wesentlich schwerer als anderen.
    Du hast zumindest in so fern recht, alsdass sich die Zahl derer, die so "modern" sind, dass sie Manga lesen und KEIN Englisch können vermutlich ziemlich in Grenzen halten dürfte. Trotzdem scheint es sich ja doch oft zu lohnen, Manga zu übersetzen, denn sooo wenige auf Deutsch erhältliche gibt es ja nun auch nicht. Würden die ganzen Leute den Manga dann eh lieber in Englisch haben, könnten sich die deutschen Vertreiber das Übersetzen auch gleich sparen und die englische Version vertreiben.


    Und mal ehrlich: Ihr glaubt nicht wirklich, dass es ein Verlag Amateuren gestattet, seine teuer erworbenen lizensierten Produkte zu übersetzen und ins Internet zu stellen, oder? ;)


    Mich würde ja mal interessieren, wie viel eine Lizenz für einen in Japan mittelmäßig erfolgreichen Manga kostet. Gibts da irgendwelche nachlesbaren Zahlen?


    ~armstrong (^_^)

    Ich esse keine Tiere, von daher fällt Fisch da schonmal flach. Allerdings bedeutet Sushi nicht automatisch, dass da roher Fisch drin ist. Gibt auch Sushi ohne Fisch, soweit ich weiß (und nein, das ist keine neumodische Abwandlung von irgendwelchen Vegetariern. ;) ).


    [Lexikonmodus ein]
    Übrigens war es im Mittelalter in Japan ne ganze Zeit lang verboten, Tiere zu töten (auch zum essen). Erst im letzten Jahrhundert ist der Fleischkonsum in Japan wieder stark angestiegen, wohl auch, weil die amerikanischen Besatzer nach dem zweiten Weltkrieg für Schulen ein "amerikanisches Essen" anordneten, was unter anderem hieß: täglich Milch und Fleisch.
    [Lexikonmodus aus]

    Hat wohl aufgehört oder? :haha
    Egal^^ ich kann auch japanisch...
    Hätte ihn mal gerne gefragt wir man japanisch schreibt...


    MfG


    Ich kann dir nicht genau sagen, wie es unter Windows gemacht wird. Aber du brauchst auf jeden Fall ein Programm, das eingegebene Silben in japanische Schriftzeichen umwandeln kann, während du schreibst.
    Unter Ubuntu (Linux) musste ich einfach nur die Sprachunterstützung für Japanisch aktivieren und zusätzlich bei "Eingabeunterstützung für komplexe Zeichen" einen Haken machen.


    Ich kann dank dieses Programms mit Strg+Space in den Japanisch-Modus wechseln und einfach munter drauflostippen. すごいな! (^_^)
    (Jetzt müsste ich bloß noch vernünftig Japanisch können. (~_^))


    O-Hisashiburi desu (hisaschibuli dess). - Lange nicht gesehen.


    Aus meiner Japanisch-Grammatik, die ich nie benutze:
    Zauakrauto wa keki to awanai. - Sauerkraut passt nicht zu Kuchen. <-- LOL


    Zauakrauto wa --> "Was Sauerkraut betrifft"
    keki to --> keki: von engl. "cake"; "zu/mit Kuchen"
    awanai --> "passt nicht"


    Wakari mashita (wakali maschta) - Ich verstehe / Verstanden! / alles klar...
    Wakari masen - versteh' ich nicht


    Das "Watashi wa" lässt man übrigens meist eher weg, weil erstens eh klar ist, dass man sich selbst meint und es zweitens etwas merkwürdig klingt, wenn man ständig sagt "Was mich betrifft" - so als würde man sich selbst zu wichtig nehmen. (^_^)"


    Und ich muss Naruto berichtigen. Es heißt nicht "gami" sondern "kami" (Gott). In Wörtern wie "Megami" (Göttin) wird das "k" dann zu einem "g". Die richtige Anrede bei Göttern ist natürlich "Sama". Etwas anderes als "Kami-Sama" oder "Megami-Sama" (siehe "Ah! Megami-sama!" ;) ) wird man wohl eher nicht antreffen.


    Hajimemashite - (beim Kennenlernen) erfreut, deine Bekanntschaft zu machen


    Kore wa nan desu ka? - Was ist dies da?
    --> "nan" kommt von "nani"
    Kore wa ikura desu ka? - Was kostet dies da?


    Nani?!! - Was zum Geier?! (^_^)


    Hontou ni (honto nie)? - Jetzt echt?
    Aa, hontou ni. - Japp, wirklich.


    teme (teemeh)- unhöfliches "du"; benutzt Ichigo in Bleach quasi ständig xD


    shimatta (schiematta)! - oh verflucht! / scheiße...!


    Koko doko? - Wo ist "hier"? / Wo befinde ich mich?
    koko - hier
    doko - wo


    suki (skie) - (ich) mag/liebe
    daisuki! (daiski) - (ich) liebe (dich)!


    koi (koi) - leidenschaftliche Liebe
    amai (ama-i) - süß (im Sinne von "süß wie Honig")


    yume (jume) - Traum


    Miyori no Mori (mijorie no mori) - Miyoris Wald


    mainichi (ma-inietschi) - jeden Tag


    mainichi mainichi - Tag für Tag (?)


    Und zum Abschluss noch, damit Schimpfwörter und Flüche nicht zu kurz kommen:
    kusogaki (ksogacki) - Dummbratz
    Kuso (ksoa)! - Scheiße!

    こんばんわ、みな!
    Guten Abend!


    Postet hier doch bitte eure Lieblings-Videos bezüglich Vocaloid rein! Die Zwillinge, Hatsune Miku, ganz egal - nur mit Vocaloid sollte es was zu tun haben.


    Hier mal meine Favoriten:


    YouTube - ??????????????????????
    --> Mehrere Hatsune Mikus singen einen Song aus Ghiblis "Laputa". Einfach das beste, was ich bisher qualitativ von Vocaloid gehört habe - umwerfend!


    YouTube - ??????????????3??????????????????
    --> Die Zwillinge und Hatsune Miku singen das Kirby-Theme. Kultig. xD


    YouTube - Chocobo Theme (Hatsune Miku, Rin & Len Kagamine)
    --> Gleiche Besetzung (Rin, Ren, Miku), diesmal das Chocobo-Theme. (^_^)


    YouTube - ?MikuMikuDance? LOVE?JOY 4
    --> MikuMikuDance: Große Miku und kleine Miku tanzen. Kawaii! Toll animiert, finde ich.

    Meinst du Hatsune Miku von Vocaloid? Vocaloid ist kein Anime, sondern ein Programm, das die menschliche Stimme synthetisiert. Hatsune Miku ist der wohl bekannteste "Charakter" der Serie.


    Falls du nicht die hier --> YouTube - ?????????????????????? gemeint hast, vergiss, was ich gesagt habe. (~_^)

    Also ich persönlich sage "die Font", weil ich auch "die Schrift" und "die Typo" sage (was ja alles dasselbe ist ^^).
    Aber ich glaue, das bürgert sich bei jedem so ein, wie es für ihn am besten klingt :D
    Font - ganz normal, wie man es schreibt ;)


    Ja, ich denke du hast recht. Denn man könnte Font ja sowohl als "das Schriftbild", "die Schriftart" oder "der Zeichensatz" lesen. Also ist das wohl Geschmackssache - gut zu wissen. (^_^) Ich bleibe dann einfach bei "der Font". (^_~)

    Hallo und willkommen! (^_^)


    halt ziemlich klug, 1'er in allen Hauptfächern, und das ohne zu üben, machts doch nachxD - bin und schach liebe. Und bin genauso Machtgierig!


    Und ein klitzekleines bisschen eingebildet? ;)


    Zitat

    Eines Tages wird mir die Welt gehören :hero

    Da wirst du dich wohl erstmal mit den Millionen anderer Leute rumprügeln müssen, die das auch behaupten. Aber ich kann dich beruhigen: DEINE Welt gehört dir ganz allein und die macht dir auch niemand streitig. (^_^)"


    ~armstrong

    Hey!


    Also falls ich dir einen Tipp geben darf: Du solltest für Schriften und sowas nicht unbedingt Standard-Ebenen-Effekte benutzen, und wenn dann sparsam. Das sieht einfach besser aus, wenn es nicht so heftig ist. Es sei denn vielleicht du hast eine kunterbunte Comic-Schrift mit klar abgegrenzten Farben, dann kann man sowas schonmal machen. Man sollte zumindest als Photoshop-Benutzer (und davon gibt es verdammt viele) nicht gleich auf den ersten Blick sehen können: "Aha, Ebenenschatten mit 80% Opacity" *wegklick*. xD


    Auf jeden Fall wünsch ich dir weiterhin gutes Gelingen! (^_^)

    Hi kann es sein das nur im Spoiler Hinweise zu finden sind um was für nen Manga es sich handelt? Solltest du vielleicht noch irgendwo erwähnen ;)


    Und wegen der Frage da hab ich keine Ahnung hab bisher geglaubt das FMA abgeschlossen ist :idk


    Das hier ist doch das Forum für den Manga von Full Metal Alchemist oder hab ich mich vertan? Die Brotkrumennavigation da oben sagt, dass das hier das richtige Unterforum ist. Welchen Manga könnte ich also wohl gemeint haben? Oder gibts neuerdings mehrere davon? (^_^)"


    Und nein, FMA ist nicht abgeschlossen. Die erste Anime-Serie ist abgeschlossen, aber die hat sich auch nur ungefähr bis zur Hälfte am Manga orientiert. *g*


    ~armstrong

    Willkommen im Board und viel Spass hier! =)
    Endlich mal ein ghost hound Fan da warte ich ja schon eine halbe Ewigkeit drauf..


    Hey! (^_^)


    Es wundert mich total, dass Ghost Hound so unbekannt zu sein scheint. Ich finde, an der Serie ist nun wirklich alles ziemlich gut gemacht. Vielleicht ist sie zu anspruchsvoll? xD


    ~armstrong