ich hatte mal Lust eine Negative zu zeichnen:
Beiträge von Shiv0r
-
-
Zitat
Proportionen, saubere Stiftführung und so etwas lernt man unweigerlich, wenn man länger übt, aber nen eigenen Zeichenstil zu haben ist dann schon die Profi Klasse
Zwar hat jedes Bild einen etwas anderen Stil, aber ich bin sicher, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Sry, aber was genau lässt dich glauben, dass man professionell wäre, wenn man sein Zeichenstil gefunden hätte? Eher findet man seinen eigenen Still in seinen Anfängen, der rein geschmacklich unbewusst oder bewusst entsteht.
Was wohl einen Profi ausmacht ist vorallem:
Strichführung(Techniken)
Anatomiewissen
Kompositionswissen
Perspektivwissen...
Ein Profi muss nicht zwangläufig in allen Bereichen gut sein( ist auch kaum schaffbar), aber man spürt deutlich, dass der Zeichner ein gewisses Niveau erreicht hat.
Weder wollte ich dich jetzt anprangern oder desgleichen, aber solche Aussagen sind nunmal zu übertrieben.
Ich halte mich mal knapp und kurz, da ich einen Stressigen Tag hinter mir habe:
Positives:
- Farbwahl ist okay
- Hintergrund ebenso
- kontur gut gewählt.Negatives:
- Haare zu voluminös und auch flacht die Coloration der Haare ab
- Komposition recht undeutlich und teilweise ungeünstig
- schlecht Freigestellt
- Hintergrundbild wahrscheinlich nicht selbstgepainted
- anatomische Fehler sind vorhanden
- es fehlt an SchlagschattenPS: Bevor man hier zu falschen schlüssen kommt: Nein, ich bin selbst kein Profi sondern ein Anfänger, da ich mich recht gut selbst einschätzen kann.
-
Hm Doppelpost,...
... naja egal nächstes Bild:
-
Naja geht, meinten schon recht viele, dass die Sig zu monoton sei. >.>
Neues Bild:
Draw with me Fanart
Hier das Video:
-
Bluren = Weichzeichnen
Cell Shading = die typische Anime coloration(keine Farbverläufe usw)
Du meinst wohl das Pfadtool. Diesen gibt es auch in Gimp, da ich aber nicht Gimp benutze, kann ich nicht schreiben wo du es findest.
Das wurde mit Photoshop coloriert, ist aber in Gimp genauso schaffbar, da die Coloration der Figur hauptsächlich Cellshading ist.
-
Du blurst die Schatten zu stark, weshalb das Ganze recht unnatürlich aussieht.
Desweiteren sind bei SD Charakteren(ja das was du gezeichnet hast ist kein Chibi :P) Cellshading meiner Meinung nach die bessere Form der Coloration, als noch den Air Brush Effekt reinzubringen.
Ich würde dir raten erstmal komplett das bluren sein zu lassen und dich erstmal mit dem Cellshading beschäftigst. Da siehst du nämlich immer recht deutlich ob die Figur 3D wird oder eben nicht und bekommst langsam dann das Gefühl für die Formen.Hier mal eine typische Cell Shading coloration:
http://www.youtube.com/watch?v=h8Sgg_XH-oY
Du solltest dir auch anschauen, wie er die Outlines macht den diese tragen recht deutlich zur Drei Dimensionalität bei.
-
So habs endlich geschafft nen Speed GFX Video zu erstellen:
http://www.veoh.com/browse/videos/catego…8039053RjPGhcCk
Outcome:
Dauer: 41 Minuten
-
Ich benutze hauptsächlich Matte Paintings für meine Hintergrunde sofern ich keine abstrakte Sig mache.
Neues Pic:
-
Ist zwar nicht grade toll geworden, da ich deins als Ausgangsmaterial benutzt habe.
Aber du machst generell die Font zu groß und nimmst du auch immer solche auffäligen detailreichen Fonts. Manchmal ist weniger mehr.
Du kannst auch Verlaufsumsetzungen raufknallen, um die Sig entsprechend deiner Farbwahl anzupassen.^^
Ich kenne mich nicht in Gimp aus weshalb ich nicht weis, welche Tools vorhanden sind und welche es nicht gibt. Eventuell solltest du dir Photoshop besorgen. Dann könnte ich dir eine bessere Hilfestellung geben.^^
-
So neue Sigs:
-
Schon viel besser.^^
Jetzt ist nur die Frage, ob man in Gimp Schnittmasken erstellen kann, sofern ja würde ich dir empfehlen, die Font damit zu beschmücken, oder wolltest du Eventuell ein Gloweffekt(Leuchten) machen? So sieht die Font recht deplatziert aus und fügt sich nicht wirklich in die Sig hinein.
Du solltest eventuell den Umgang mit C4d Rendern lernen, da emüpfehle ich folgende Seite, wo du dich allerdings anmelden musst:Planet Renders // Renders - Abstract 3D Renders
Das motiv hätte noch etwas mehr nach links platziert werden können, damit der Fokus eindeutig zum Betrachter geht. Dann solltest du auch mit den c4d Render die Figur einarbeiten, in Form von dass du eine Tiefe erzeugt indem du ein paar c4D Render auch vor die Figur packst.
Eingearbeitet, ist es immer noch nicht. Nimm für die einarbeitung einfach den Radierer stell ihn auf 50% Deckkraft und 70% Fluss und geh um die Kontur der Figur rum. -
Open Canvas Tests:
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen.^^
-
-
Es sind schon wieder zu viele Motive drauf und einarbeitet wurde Die Figur wieder nicht.^^ Du musst die Sig auch nicht immer im selben Format erstellen. Eher ist es sinnvoll den Format der Figur anzupassen. Zum Beispiel hättest du die rechte Sakura zentrall platzieren können und den Format eher auf hoch als auf die Breite gesetzt. Farbwahl ist ganz okay, auch wenn es recht eintönig ist. Die Font ist wieder zu groß. >.>
-
Also bei dem Bild ist die Perspektive falsch gesetzt bzw. passen die Beine nicht zum rest zusammen. Du wolltest eventuel eine perspektivische Verkürzung nach hinten machen, wahr?
Du solltest dich gleich einigen, was für eine Ansicht du nimmst, so sieht es aus, als wenn du unschlüssig warst, was für eine Ansicht du nimmst:Auch wenn man im Mangastill den Kopf stilisieren kann, ist der Kopf trotzdem noch zu groß.^^
-
Warum wurde nicht der Sumo bewertet?Der ist nciht abgezeichnet oder irgendetwas ähnlcihes ;).Naja ich für meinen Teil, habe keine Ahnung von endomorphen Figuren, weshalb ich auch nicht beurteilen kann ob, das Fett jetzt sich bei einer männlichen Figur wirklich da ansammelt wo du es platziert hast. Ich finde nur Brustmuskeln etwas zu muskelös da hätte nach meinen Geschmack mehr fett rein müssen. >.>
Ich vermute mal, dass du es auf einen eher realistischen Still abgesehen hast. Falls ja finde ich den Kopf zu groß und die Augen müssten etwas nach unten, damit die Figur etwas Stirn bekommt. -
Beim ersteren, sind die Augen zu groß und auch der rechte Arm wirkt wie Gummi.^^ Die Hände wirken auch noch recht unförmig, weshalb du dich genrell erstmal mit der Anatomie des menschlichen Körpers beschäftigen solltest bevor du solche perspektivische Verkürzungen versuchst einzubauen.
Die Lichtquelle ist falsch gesetzt bei der Figur, weshalb das Ganze recht unnatürlich rüber kommt. Das Licht kommt von links hinten. Bei Gegenlicht, werden nur die Silhouette der Figur beleuchtet, die Stärke der Überbeleuchtung(Glow) hängt von der Lichtquelle ab.Der Hintergrund wirkt leer und komponistisch gesehen, sehe ich da auch nicht wirklich einen Zusammenhang. Die Coloration ist etwas unsauber und auch die Haare wirken etwas schmutzig coloriert. >.>
Ansonsten ist mehr oder weniger eine 3 Diminsoinalität spürbar, jedoch noch ausbaufähig.Btw: Du solltest deine Bilder nicht in bmp abspeichern sondern in PNG oder JEPG, da bmp recht viel Speicherplatz raubt.
Edit* Mein Photoshop spinnt etwas - so dunkel hab ich es auch wieder nicht gemacht. :x
-
-
Mh. Ist es beabsichtigt, dass der Junge kleiner ist als das Mädchen? :x
Anonsten fällt mir auf, dass du dich nicht wirklich auf eine Lichtquelle bezogen hast. Das Mädchen tendiert auf eine Lichtquelle von Links, dagegen der Junge von rechts. Das Mädchen scheint auch etwas deplatziert zu stehen, wenn man sich mal das extrem close up anschaut. Sie müsste eigentlich etwas seitlich weg vom Betrachter stehen damit es mit dem extrem close up hinhaut.
Der Hintergrund ist recht schlich ausgefallen und unterstützt jetzt nicht wirklich die Szene bzw. das Motiv.
Bei der Coloration, kannst du auch viel kräftige und dunkle Töne benutzen und einen Verlauf erzeugen. Du solltest auch auf die Schatten achten. Es gibt nicht nur weiche sondern auch harte Schatten.In diesem SpeedPainting Video siehst du es eigentlich recht deutlich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.