Das Projekt ist beendet.
Der Artikel ist online und kann natürlich gerne auch verbessert werden.
Viel Spass mit der Wiki!
Das Projekt ist beendet.
Der Artikel ist online und kann natürlich gerne auch verbessert werden.
Viel Spass mit der Wiki!
Achtung: In diesem Thread wird Material für eine FanWiki gesammelt -
es können offene Spoiler vorkommen!
Ein Forum wie das Unsere und kein
Tsubasa Chronicles
Artikel in der Wiki?
Das kan ja net sein!
Ellyllon - kaum seit zwei Tagen bei uns, zählt ihn zu seinen Lieblingsanimes und macht schon mal Charaliste und OVA!
Ich mach die ganze strukturelle Sache und die Pflichtübungen
Wäre schön, wenn die Tsubasa Fans, die wir hier im Forum haben, uns da ein wenig unterstützen würden.
Zum Beispiel, damit es jetzt net mit Schule und so zu eng wird, könnte sich der Eine oder die andere für ne Welt melden, in der die Abenteurer eine Feder bekommen und diese beschreiben. Da ist doch für jeden was dabei, oder?
Dazu könnte ich mir ganz schön ein Bild gepostet vorstellen, damit man es sich so richtig vorstellen kann.
Hat einer das Manga gelesen? Vielleicht schenkt er (oder sie) uns da auch einen Absatz dazu?
Wäre das nicht ein schönes Projekt?
Hier zum Einstimmen das Opening:
Damit ich mal an die Statistiken anknüpfe:
Wir haben jetzt immerhin schon 225 Titel in unserer Animeliste.
Besonderen Dank möchte ich all denen an dieser Stelle sagen, die so schöne Animevorstellungen mit Coverbild, Genre und dub / sub Angabe gemacht haben.
Besonderen Dank an goigudi - so sollte es aussehen!
Und was hätte ich in diesem Thread ohne meinen treuen Unterstützer Lerrachim gemacht. Danke, mein Freund! Hoffentlich motiviert das mal auch andere!
Unsre Anime- Genreliste ist zwar noch in der Keimling-Phase, aber sie ist in ihrer Art einzigartig im Netz. Ein Cover sagt eben mehr, als nur ein Titel in einer elend langen alphabetischen Liste.
Also helft mit, dass sie wächst.
#
Gibts das Anime nicht auf DVD? - irgendwie ist das das erste von 220 Anime für welches ich kein Cover herzaubern kann - für unsere Animeliste in der Wiki.
Habt ihr ein Pic für mich? Wenns geht, was hochformatiges?
Ich hab das Anime zwar nicht gesehen, habe aber nach der schönen Vorstellung Lust drauf bekommen.
Und nun großes Lob:
So soll eine Vorstellung aussehen!
Super goigudi!!:yes
Die Genres sind angegeben und das Cover Bild kann ich gleich in unsere Animeliste so übernehmen.
#
Boah - ist das grob!
Das ist jetzt ein Genre, das wirklich nur als Anime so funktionieren kann.
Also ich bin ja weder Spritzen, noch Messer Freak (Splatter ist kein Problem, aber wenn sich einer in den Finger schneidet, zieht sich bei mir Alles zusammen ;)),
aber Black Jack haut echt rein - ne ganz neue Erfahrung.
Gibts auch schon Ger dub (wer`s will). Ich finde den Plot ganz gut, allerdings lebt die Serie natürlich sehr von den haarstreubenden Life Operationstisch Szenen.
Kann man sich anschauen, wenn man mal was anderes, als nur Horror und Monstersplatter sehen möchte - nicht nur für angehende Medizinstudenten.^^
Matsuda:
Welchem unserer 20 Genres würdest du das zuordnen?
#
Tsubasa Chronicle - Yeah!
Kriegst von mir n großes Osterei mit ner Feder drin!
Viel Spass im Forum!
Vielleicht schaffen wir ja doch noch nen Wiki Artikel über Tsubasa 1 und 2.
Melde dich, falls du gerne schreibst.^^
#
Naja, wenn du jetzt gleich auf die Klassiker losgehst, dann sehe ich da:
Goethe - Die Leiden des jungen Werher
wobei die Plenzdorf - Bearbeitung des Themas super beweist, wie gut man es hernehmen kann.
Ein ganz anderes Genre würde Hoffmanns Erzählungen (Ist als Oper von Offenbach nach Erzälungen von E T A Hoffmann komprimiert worden) bedienen - gäbe einen schönen 26 Teiler, den man über Weihnachten präsentiert.
Leo Tolstois Krieg und Frieden wäre mal ne intellektuelle Vorlage für ein Kampf und Konflikt geprägtes Drama mit tollen Charakteren
Wenn wir mal in die Neuzeit gehen wollen, da könnte man ein super Anime für das Genre Militär aus Patrick Robinsons Nimitz Class und Kilo Class machen. Großer Storybogen - tolle Charas.
Ereignisse:
Vielleicht hab ich da auch noch zu wenig Überblick, aber ich kenn kein Anime, in dem sich die Japaner mal mit Hiroshima oder Nagasaki auseinandersetzen.
Vielleicht fallen mir noch ein Paar ein.
#
Hab zwar schon gepostet, aber das hier muss noch rein.
Mit ganz lieben Grüssen an unseren Freund und Helfer:
Moody:yes
Dogfight von move
~[anker=A08]Textformatierungen[/anker]~
In diesem Anhang liste ich euch mal die wichtigsten Formatierungswerkzeuge auf, die in der Toolleiste der FanWiki nicht enthalten sind. Öffnet euch die Wikiseite
in einem zweiten Fenster, um die Beispiele zu vergleichen. Hier mache ich jetzt keine Beispiele, da es im Post nicht so aussieht, wie in der Wiki. Außerdem bleibt so dieser Post kurz und man kann schnell mal nachgucken, wenn man sich nicht mehr erinnern kann.
1. Aufzählung mit ' * ' erzeugt einen kleinen Würfel.[INDENT]Stellst du vor die Überschrift deiner Aufzählung ein ' ; ', dann wir das zur Überschrift mit Abstand und Fettschrift.
[/INDENT]2. Aufzählung mit ' # ' nummeriert durch.
3. Zwei ' ** ' oder ' ## ' rückken weiter ein, oder eröffnen eine nummerierte Unterkategorie.
4. Mit ' : ', oder entsprechend ' :: ' rückst du deinen Textblock ein, ohne Zeichen oder Zahl. Der Einrückmodus bleibt so lange bestehen, bis du mit der Eingabetaste eine neue Zeile machst. Möchtest du eine neue Zeile machen, aber eingerückt bleiben, setze erneut ' : ' an den Textanfang.
5. Wortformatierungen:
6. Noch zwei Grafische Textformatierungen:[INDENT]Erzeuge mit vier ' ---- ' eine Linie (funktioniert natürlich nur am Zeilenanfang)
Mit dem <div> Tag kannst du einen Text in eine farbige Box stellen:
<div style="border:2px solid gray; margin:10px 5px 10px 5px; padding:8px 15px 8px 15px; text-align:left; background-color:#FFFACD">
[/INDENT]Die Parameter in diesem Tag:
-> Wer noch was Neues entdeckt, bitte in der Formatierung - Wiki hinzufügen, oder PM an mich.
-( [ankerlink=A08]An den Kapitelanfang[/ankerlink] )-
-( [ankerlink=00]Zurück zur Tutorial Hauptgliederung[/ankerlink] )-
Hi,
Erstmal auch willkommen von mir.
Das mit deinem Brufsziel beeindruckt micht total. Hab bei uns in München auch mal ne Stuntshow mit Talk hinterher aufm Bavaria Filmgelände gesehen. Sind echt fitte Jungs. Habn aber alle gesagt, dass sie n paar Jahre in USA waren. Dort kriegt man wirklich was mit.^^
Na ich kenn mich ja net aus - ich staune nur immer, was die drauf haben.
Was ist eigentlich mit Anime und Manga?
Wo liegen Deine Interessen da - würde man Action und Co erwarten.^^
Willkommen auch von mir!
Da muss ich doch glatt zwei Titel von deinen Animes in unsere Animeliste in der Wiki nachtragen. Die fehlen uns doch noch.
Siehst du - hinterlässt schon die ersten Spuren!
Also, wenn ich einen Artikel schreiben will, dann muss ich mir erst mal all das Zeug zusammensuchen, was man dazu so braucht:
[INDENT]- AniNanga Box Bausteine
- Tabellen
- Den VTable für die Folgen
- Den Code für die Bilder usw.
[/INDENT]Da ich das nun zum x-ten Mal immer wieder mache, dachte ich mir, ich halte den Zustand, wenn ich alle Teile beisammen habe einfach fest.
Daraus entstand die (ich find den Namen recht treffend :D) Skeleton Vorlage:
Skeleton Vorlage ? AnimeFanWiki
Nehmt diese Seite und kopiert sie euch im "bearbeiten" - Modus einfach auf euere leere neue Seite. Dann müsst ihr nur noch die Felder ausfüllen und all das löschen, was ihr net braucht.
Sollte doch helfen, oder?
#
Halli Hallo,
Willkommen im Forum.
Black Lagoon war am Anfang garnet meins, aber mittlerweile hab ich beide Staffeln im Schrank. Ist einfach cool.:cool:
Überleg dir doch mal, ob du Lust hast, über BL was in unserer Wiki zu schreiben.
Ansonsten viel Spass beim Kennenlernen und Freunde finden!
#
Hi Shini
Bald 5 Tage und kein neues Rätsel!
Bei deiner Animeliste sollte dir doch nicht der Stoff ausgehen
Gieb uns was Neues zum Knobeln ...
~[anker=A07]Wiki Tutorial 7[/anker]~
[anker=A71]FAQs und sonstige Antworten ...[/anker]
Hier im letzten Kapitel meines Wiki Tutorials findet ihr so eine Sammlung der Fragen, die ich selber mal gestellt habe, und jene, die man mir stellte und noch vielleicht stellen wird.
1. Wie lange dauert es, einen Wikiartikel zu schreiben?[INDENT]Das hängt von ein paar Dingen ab:
Erstmal das Thema - Viele Charaktere, die Anzahl der Folgen, die Komplexität der Handlung und natürlich die eigenen Kenntnisse.
Als Einstieg würde ich euch einen Film empfehlen. Das ist meistens überschaubar und man benötigt keine Folgenliste.
Nimm dir zum Schreiben am besten einen Tag, an dem du dafür Zeit hast. Immer wieder neu Einsteigen kostet Zeit.
Wähle ein Thema, auf dessen Quellen du Zugriff zum Nachschlagen hast, also ein Manga, wo du alle Bände hast, oder ein Anime auf DVDs. Man muss immer mal nachgucken.
Und das wichtigste: Wähle ein Thema, wo du mit Begeisterung dahinter stehst. Beispielsweise habe ich Chobits in zwei Tagen gemacht - frag mich nicht wie oft ich dieses Anime schon geguckt habe.
Antwort: Zwei bis drei Arbeitstage
[/INDENT]2. Soll ich mein Wiki Thema vorher posten?[INDENT]Besser das! Vielleicht verhindert das den ungeheuren Zufall, dass zwei die gleiche Idee haben. In jedem Fall aber hast du die Chance, dass dir jemand seine Hilfe anbietet, oder dir zumindest ein "DANKE" für deine Initiative gibt. Ich persönlich kündige meine neue Wiki immer in der Signatur an. Du kannst das aber auch in der Artikelschmiede machen.
[/INDENT]3. Was ist, wenn ich merke, mir geht Zeit und Lust doch aus?[INDENT]Schade! Aber teil uns das bitte mit. Einer von den Moderatoren oder unser Admin sorgt irgendwie dafür, dass der begonnene Artikel nicht verloren geht.
[/INDENT]4. Ich habe mich beim Uppen des Artikels vertippt![INDENT]Kein Problem. Melde das bitte mir, Lerrachim oder Samitoiri. Wir korrigieren den Titel gerne für dich.
[/INDENT]5. Soll ich meine Artikelidee als Gemeinschaftsprojekt starten?[INDENT]Versuch es! Manchmal finden sich Leute, die dir helfen und ebenfalls gerne an dem Artikel mitarbeiten wollen. Du wärst allerdings auch nicht der Erste, der damit scheitert. Das liegt daran, dass ein Wikiartikel oft aus der inneren Begeisterung heraus geschrieben wird, und die hat meistens nur einer, nämlich der, der zu guter Letzt dann die ganze Arbeit hat.
[/INDENT]6. Bei manchen Wiki Artikeln ist unten rechts, wie beim Forum, eine kleine Animefigur eingeblendet. Kann ich die für meinen Artikel auch haben?[INDENT]Klar. Wenn dein Artikel fertig ist, dann schick einem von uns Mods dein Maskottchen oder lade es selber in der Wiki hoch.
Bild: Max. 200 x 200 Pixel, Format PNG, Hintergrund freigestellt, also transparent. Wir überprüfen dann den Artikel, ob da noch Dinge sind, die verbessert werden müssen und geben dir Bescheid, wenn das Maskottchen zu seinem Artikel gefunden hat.
[/INDENT]7. Worauf wird bei euch in der Wiki besonderes wert gelegt?[INDENT]Die Form sollte eingehalten werden.
Schaut bitte im Tutorial oben die Gliederung, also die Überschriften an. Die sind kein "muss", aber ein "soll". Im Wiki ist Übersichtlichkeit sehr wichtig. Die englische Wikipedia ist meist ein gutes Vorbild. Wenn du die Skeleton Vorlage in der Wiki aufrufst, hast du damit für Anime und Manga einen guten Leitfaden.
Rechtschreibfehler passieren und wir lesen dann auch noch drüber. Wenn euch ein Programm mit Rechtschreibkorrektur, wie MS Word zur Verfügung steht, kopiert den Text einmal rein und lasst ihn euch korrigieren.
Wir versuchen in unserer Fan Wiki einen Standard zu schaffen, der sich von den lieblosen Inhaltsangaben der anderen Foren absetzt. Versucht einfach etwas Besonderes zu schaffen - Durchschnitt gibt es schon genug!
[/INDENT]8. Darf ich einen angefangenen Artikel einfach so weiter schreiben?[INDENT]Ja klar - Juhuu - freu!:yes
Damit hilfst du uns sehr und es ist auch eine gute Sache, um ein bisschen auf den Geschmack zu kommen. Wende dich bei Fragen an die Mods.
[/INDENT]9. Wer von euch ist hier im Wiki für was zuständig?[INDENT]Moody ist Admin und kennt sich super aus und ist, wie schon sein Profil sagt, Dein Freund und Helfer.
Ich selber (ikuhara) mache in der Wiki die Chefredaktion und helfe Dir gerne beim Handwerk. Also, wenn du schreibst, oder das vorhast. Je nach Zeit mache ich auch gerne bei deinem Projekt mit, um dich ein wenig zu entlasten.
Lerrachim ist für Redaktion und alles was mit Text und Inhalt zu tun hat zuständig. Er startet gerne neue Artikel und freut sich über tatkräftige Mithilfe. Solltet ihr Hilfe beim Artikelschreiben brauchen, ist er jederzeit für euch da.
Samitori ist unser Techniker. Er sorgt dafür, dass jeder Browser mit unsren schicken Inhalten klar kommt und findet so manchen Weg, etwas in der Wiki möglich zu machen.
Zakuro schließlich macht auch viel für die Wiki, wenn sie auch eher Forum Mod ist. Sie kann euch aber auch gerne weiterhelfen.
[/INDENT]10. Bringt es mir etwas, in der Wiki einen Artikel zu schreiben?[INDENT]Ja - in jedem Fall! Viel Ansehen!
Nicht lachen! - Das ist mal mehr wert, als manch Anderes. Ein guter Wikipediaartikel hat leicht mal mehr Leser, als ein Spiegel-Bestseller. Die namenlosen Autoren der Wiki Artikel können sich eines großen Leserkreises erfreuen und zu denen kannst du auch gehören.
Wie ich schon mal gepostet habe:
Es ist ein schönes Gefühl, nach einiger Zeit seinen Artikel wieder in der FanWiki anzuschauen. Es ist ein Teil von dir, den du in den Weiten des Cyberspace hinterlässt.
[/INDENT]11. In meinem Profil am linken Rand steht Wiki = Besucher. Was bedeutet das?
[INDENT]Diese Angabe dient zur Kennzeichnung besonderer Verdienste und Positionen. Sie zählt nicht eure Artikel und verändert sich auch nicht automatisch, wenn ihr einen Artikel schreibt.
Aber wir beobachten eure Aktivität und je nachdem stehen Ränge für die Wiki zur Verfügung, die wir gerne verteilen, wenn ihr es verdient. Eine Übersicht aller Ränge findet sich hier.
[/INDENT]
-( [ankerlink=A07]An den Kapitelanfang[/ankerlink] )-
-( [ankerlink=00]Zurück zur Tutorial Hauptgliederung[/ankerlink] )-
Hi ihr alle Freunde und Verrückte der Animewelt!
:yesErstmal Danke - Moody und Nightmare.:yes
Bin super stolz drauf, mitgeholfen zu haben, die Limits zu puschen!
- und das ist noch lange nicht das Ende.
Ich habe da schon wieder 'n paar Ideen ....
Schön, dass es unsere Comunity gibt:
- ich fühl mich hier echt zu Hause ...
Ich hab da noch so ein persönliches Jubiläum: Das ist hier - welch Zufall - mein 100ster Post.:D
#
~[anker=A06]Tutorial 6[/anker]~
Link it together!
Endlich ist der Artikel fertig und kann online gehen:yes
Aber da fehlen noch die vielen blauen Wörter, die man im Text anklicken kann.
Wie ich schon weiter oben mal erwähnte, ist ein Wiki Artikel erst dann richtig lebendig, wenn man von den Begriffen in ihm weiter auf:
- andere Stellen des Artikels
- andere Artikel innerhalb der FanWik
- andere Artikel im Internt
weiter verweist.
Inhalt:
[ankerlink=A61]Weblink[/ankerlink]
[ankerlink=A62]Wiki - Link[/ankerlink]
[ankerlink=A63]Artikel - Link[/ankerlink]
[ankerlink=A64]Artikel - Links setzen[/ankerlink]
[anker=A61]Links zu anderen Webseiten[/anker]
Wenn du einen Begriff verwendest, der zwar dem Leser erklärt werden muss, du ihn aber in deinem Artikel nicht extra erläutern willst, verlinkst du im Text direkt auf diese Seite.
Wiki Text:[INDENT] ... ihm den Namen Immelmann (nach Max Immelmann) gibt. ...
[/INDENT]Editierter Text:[INDENT]... ihm den Namen Immelman [noparse][http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Immelmann (nach Max Immelmann)][/noparse] gibt. ...
[/INDENT]In Last Exile nennt Dio Claus meistens "Immelmann". Nun möchte ich hier in dem Artikel keinen Absatz über Max Immelmann schreiben, da es zu diesem Mann in der Wikipedia einen guten Artikel gibt. Also verlinke ich den Namen (nach Max Immelmann) mit der Webadresse der zugehörigen Website; hier der deutschen Wikipedia.
[anker=A62]Verlinken auf die Fan - Wiki[/anker]
Kommt in euerem Text ein Animetitel oder ein Begriff vor, über den es in unserer FanWiki bereits einen Artikel gibt, so solltet ihr in jedem Fall dorthin einen Link setzen:
Wiki Text:[INDENT] Wie auch in Dears finden sich in DNA<sup>2</sup> zahlreiche, für diese Anime typische Ecchi Momente wieder ...
[/INDENT]Editiert:[INDENT]... Wie auch in [[Dears]] finden sich in DNA<sup>2</sup> zahlreiche, für diese [[Anime]] typische [[Ecchi]] Momente wieder ...
[/INDENT]In diesem einen Satz findet ihr drei Links auf Artikel, die wir schon in der FanWiki haben: Dears, Anime und Ecchi.
Wie ihr seht, ist mit den [[doppelten eckigen Klammern]] ganz einfach während des Schreiben ein schneller Link gesetzt.
[anker=A63]Links innerhalb eines Artikels[/anker]
Diese Aktion ist als Nachbearbeitung durchzuführen.
Wenn ihr eine Charaliste und einen Glossar, also ein Verzeichnis spezieller Begriffe in euerem Artikel habt, müssen alle diese Namen und Begriffe mit diesen Listen verlinkt werden, insbesondere, wenn du deine Charaliste auf eine gesonderte Seite schreibst.
Im Ergo Proxy Artikel findet ihr beide Arten von Link-Strategien, die uns die Wiki anbietet:
1. Link auf die Überschriften:
Alle ===kleinen=== und ==großen== Überschriften innerhalb eines Artikels können Sprungziele sein. Möchtest du beispielsweise, dass der Ausdruck "Autoreiv" innerhalb deiner Handlungsbeschreibung auf die Erläuterung weiter unten bei den Begriffen auf ===Autoreiv=== verlinkt, benötigst du folgende Anweisung:
Editiert:[INDENT] ... erschuf man die [[Ergo Proxy#Autoreiv|Autoreiv]], autonome, ...
[/INDENT]Wiki Text:[INDENT] ... erschuf man die Autreivs, autonome, ...
[/INDENT]Drei Komponeneten gehören zu diesem Link:
Artikelname: Ergo Proxy
Ziel - Überschrift: #Autoreiv
Text, der erscheinen soll: Autoreiv
Steht nun das Ziel auf einer "Unterseite" des Artikels, ändert sich das so:[INDENT]... erschuf man die [[Ergo Proxy Glossar#Autoreiv|Autoreiv]], autonome, ...
[/INDENT]falls die Begriffe auf einer Seite Ergo Proxy Glossar stehen würden.
2. Anker - Links:
Neu in unserer Wiki ist die Vorlage Anker. Mithilfe dieses Werkzeuges könnt ihr an jeder beliebigen Stelle eueres Artikels einen Anker setzen, den ihr anlinken könnt. Der Vorteil hierbei ist, dass ihr, wie ich es mal beim Tutorial 3 gemacht habe, die Charaliste als echte Aufzählung gestalten könnt. Dies hat den Vorteil, dass oben im Inhaltsverzeinis kein elend langer Block mit Namen entsteht.
Siehe: Tutorial 3 Ergo Proxy ? AnimeFanWiki
Um einen solchen Link zu bauen, müsst ihr zuerst einen Anker definieren:
[INDENT]''''Vincent Law''' {{Anker|EPC2}}
[/INDENT]Die Vorlage Anker hat nur einen Parameter, nämlich den Ankernamen. EPC2 bezeichnet bei mir Ergo Proxy Charakter 2. Ich empfehle immer eindeutige Namen für Anker zu vergeben, die nicht zu lang sind und einem System folgen, damit man sich hinterher zurecht findet.
Hiermit habe ich neben die Überschrift meiner Aufzählung einen Anker gesetzt.
Um diesen Anker nun anzulinken, kann ich an jeder Stelle innerhalb der gesamten Fan Wiki, aber natürlich auch in meinem Artikel mit folgender Anweisung dorthin linken:
Editiert:[INDENT][[Ergo Proxy#EPC2|Vincent]] Law, seinerseits Jäger und ...
[/INDENT]Wiki Text:
[INDENT] Vincent Law, seinerseits Jäger und ...
[/INDENT]Das sieht dem Überschriftenlink sehr ähnlich, enthält nur anstatt der Überschrift an sich den Namen des Ankers, also hier EPC2. Die Vorlage Anker macht im Grunde nichts anderes, als dass sie in deinem Wikiartikel eine unsichtbare Überschrift an der Stelle versteckt, an der du den Anker setzt.
Stört es dich, dass der Nachname nicht auch blau (verlinkt) ist, so must du oben nach dem ' | ' den ganzen Namen einschreiben.
[anker=A64]Nachbearbeitung: Links setzen[/anker]
Einen ganzen Wikiartikel nachträglich mit Links zu bestücken ist eine gewaltige Arbeit. Bei Ergo Proxy kommen die Namen Vincent und Re-l jeweils 55mal vor!
Während man die Internet und Wiki Links so nebenbei beim Schreiben einfügen kann, sollte man die Artikellinks trotzdem zum Schluss setzen, da sie die Übersichtlichkeit des Textes ziemlich beeinträchtigen und außerdem den Schreibfluss beim Erstellen ungemein behindern.
Während die große Wikipedia so genannte "Bots" hat, die solche Links automatisch einbauen, müssen wir uns mit einem Textverarbeitungsprogramm, wie MS Word f. Windows behelfen, das über eine echte "Ersetzen"-Funktion verfügt.
Texte nachträglich Verlinken mit der Ersetzen - Funktion
Kopiere zunächst deinen gesamten Wikitext ohne die Animangabox in das Textbearbeitungsprogramm.
Um Ankerlinks einzufügen, die sich beispielsweise auf einen Chara-Namen beziehen, markiere diesen Namen und wähle die Funktion Ersetzen im Menü Bearbeiten. Nun füge in die Ersetzen durch - Zeile folgenden Text ein:
Beachte folgende Feinheiten!
Setzt du hinter dein zu ersetzendes Wort ein Leerzeichen und genau so hinter die obere Ersatzzeile, werden folgende Worte nicht ersetzt: Vincents, Vincent. .
Um trotz des Genitiv-s einen Link daraus zu machen, benötigst du einen zweiten Durchlauf mit 's' hinter dem Namen, um alle Links zu machen.
Durch das Leerzeichen vermeidest du auch, dass ===Vincent=== ersetzt wird - was im Falle eines Überschriftenlinks unsinnig wäre.
Ticker dich nun mit dem Button Ersetzen durch deinen Artikel und die Links entstehen wie von Geisterhand. Kommst du an einen Namen, der keinen Sinn macht, verlinkt zu werden, gibst du einfach Weitersuchen.
Willst du deine Überschriftenlinks setzen, verfährst du entsprechend, nur schreibst du in die Ersatzzeile den gewünschten Überschriftenlink:
Führe dies nun für alle Namen und Begriffe durch. Wenn du eine gewisse Routine dafür entwickelt hast, geht das echt flott und macht einen Wikiartikel zu einer runden Sache.
So - nun uppe ich meinen Ergo Proxy Artikel in die Fan Wiki. Dort könnt ihr nochmal durchschauen, wie dieses oder jenes gemacht wurde.
Versucht es selber mal! Spätestens nach dem zweiten Artikel werdet ihr euch selber so manche Tricks ausgedacht haben und mein Artikel wird in eueren Augen, wie ein Alter Hut erscheinen.;) Aber das finde ich gut.
Ich hoffe, euch hiermit etwas geholfen zu haben und unterstütze gerne individuell mit Rat und Tat. Für technische Fragen und "Harte Nüsse" wendet ihr euch am besten an Nighmare, oder an Moody.
-( [ankerlink=A06]An den Kapitelanfang[/ankerlink] )-
-( [ankerlink=00]Zurück zur Tutorial Hauptgliederung[/ankerlink] )-
Das 7 Tutorial verwende ich als Sammlung für FAQs. Hier liste ich mal so die Fragen auf, die ich mal am Anfang gestellt habe und die ihr mir vielleicht noch stellt.
Ansonsten also - happy writing!
Euer IKUHARA:haha
Hab mal ne Frage:
Gibt es ne Site im Web für uns Europäer, wo man zu ITunespreisen 99cent also, J-Pop titelweise kaufen kann?
Ich meine bei den Preisen waste für ein OST Album hier so hinlegen sollst, vergeht es einem doch.
Willkommen im Fanboard.
Hoffe, du hast hier Spass und findest kompetente Partner und Freunde.