Beiträge von Soulshadow

    TOHO und Aniplex haben am Montag veröffentlicht, dass in den Kinos während der ersten 10 Tage 7,983,442 Tickets verkauft wurden. Damit hat der Film mit dem Erreichen des 10 Billionen Yen Limits einen neuen Rekord gesetzt.

    Den Kinobesuchern wurde eine Ausgabe von "Rengoku Volume 0" als Sonderbeigabe mitgegeben, die vom Manga Schöpfer Koyoharu Gotuge gezeichnet wurde und nur eine Auflage von 4,5 Millionen Kopien hat. In der Geschichte der Sonderbeigabe geht es um Regokus erste Mission.


    [Quelle: ANN]

    Na ja, bei SAO ist es halt ein ziemlich komplexer roter Faden, bei dem die Aincrad-Geschichte der auslösende Faktor ist. Wenn du da bis zur Hälfte gekommen bist, dann hast du ja was von den "red-playern" mitbekommen, die da andere Spieler ermorden.

    Dann ist da noch Kajaba, der Erfinder des "Full-Dive"...

    Und schließlich die Beziehung von Asuna und Kirito.

    Das er nach Aincrad wieder in ein Spiel geht, liegt ja an dem Bild, dass Asuna sehr ähnlich sieht und sie in der wirklichen Welt nicht erwacht ist. Da Alfheim sozusagen ein Klon von SAO ist, hängt einer aus dem Entwicklungsteam mit drin, der damit seine eigene Karriere aufbauen will, indem er eine Anzahl von SAO-Spielern "gekapert" hat, so dass sie nicht aufgewacht sind.

    Bei der Sache kommt dann auch der Herr mit Brille in der realen Welt ins Spiel, der Kirito darauf ansetzt.

    Und so zieht sich die Verknüpfung der losen Fäden bis nach SAO Underworld Wars hin...


    Aber Geschmack ist individuell, da lässt sich nicht dran schrauben. Ich habe bei anderen Serien auch gedroppt, die mir von vielen ans Herz gelegt wurden.

    Na, denn mal willkommen in unserer momentan recht ruhigen Runde!

    Derzeit gibt es nicht sehr viele Aktivitäten, aber es wird noch mitgelesen. Die Wiki kann ja vielleicht auch noch etwas zu neuen Serien beitragen, die du noch nicht gesehen hast.

    So ganz ohne Präferenzen ist es immer schwer, da mal Tipps zu Serien zu machen ;)

    In Japan startet der neue Demon Slayer Film in den Kinos. Entsprechend der großen Fan-Gemeinde fanden sich die ersten Zuschauer schon ab 06:00 Uhr in der Frühe zusammen, um die erste Vorstellung um 07:00 Uhr anzuschauen.

    Der Film läuft bis zu 40x in den Kinos, was schon fast nach Fahrplan abzuklappern ist, aber bei Eröffnung des Kartenvorverkaufes ging die Seite wegen des schweren Datenverkehrs der einsetzte binnen kurzer Zeit in die Knie.

    Beim Toho Cinemas Shinjuku rechnet man am ersten Tag schon mit 8000 Zuschauern und das ist ja nur eines der Lichtspielhäuser in denen der Film startet.


    [Originalbericht: Asahi Shimbun geschrieben von Bunna Takizawa and Yuji Harada]

    Falls ihr auch mal mit dem Manga angefangen habt...

    Es geht da offenbar langsam weiter. Band Nr. 8 kam bei uns im letzten Monat in den Handel.

    Mal ein Update an dieser Stelle.

    Dank der Verschiebungen in den Produktionen bei einigen Anime hat sich zur Zeit auch kein neuer Favorit ergeben.

    Durch den Start der Manga-Reihe in Deutschland habe ich "To the Abandoned Sacred Beasts" als Artikel begonnen. Im Anime aus dem letzten Jahr war der Hintergrund ja kaum herausgearbeitet, aber im Manga klappt das.

    Bei uns schlägt das große C auch weiterhin zu.

    Die Animuc 2020 in Bayern wurde abgesagt. Ob der ungewissen Lage für Großveranstaltungen wurde die Veranstaltung auf den 09.04. bis 11.04.2021 verschoben.


    Die MagicCon 2020 wurde auf den 24.07. bis 26.07.2020 verschoben. Veranstaltungsort bleibt das Maritim Hotel Bonn.


    Inzwischen können wir ja die hiesige Version von Hikikomori ausprobieren...

    Mit Band 9 geht die Reise in eine heiße Phase.

    Die Leute auf der Insel sind alles Menschliche Module, von denen Licorice viele Gesichter kennt. Man fordert sie auf die Insel wieder zu verlassen.

    Gleichzeitig ist Grahams Flotte einem Angriff der Sicherheitstruppe von Voldesia ausgesetzt.

    Durch seine Vorbereitungen kann er sich gegen die Sicherheits-Module behaupten, aber das Schiff wird schwer beschädigt. Yu kommt mit seinem Schiff gerade noch rechtzeitig, um helfen zu können.

    Nicht nur in Japan, sondern auch hierzulande treffen die Maßnahmen zur Eindämmung von Virusinfektionen den Veranstaltungssektor.

    Die Leibziger Buchmesse und die Manga Comic Con haben auf ihren offiziellen Seiten die Veranstaltung abgesagt.


    Die AnimeJapan wurde ja schon abgesagt. Daneben auch schon etliche andere Events in Japan.

    Außerdem wurden auch viele Gastauftritte im Ausland von Sprechern und Mangaka abgesagt.


    Das Emerald City Comic Con (ECCC) Event in Seattle wurde abgesagt.


    Bis Ende April ist damit fraglich, was stattfindet. Tendenz geht mehr nach nicht.

    Mit dem Titel der 3. Staffel Yahari Ore no Seishun Love Come wa Machigatteiru. Kan (My Teen Romantic Comedy SNAFU: Fin) wurde nun auch ein Datum für den Start der Ausstrahlung genannt.

    Die Ausstrahlung der Auftaktfolge soll auf TBS am 10. April um 01:58 Uhr Ortszeit (09. April Late Night) erfolgen.


    Auf der AnimeJapan soll es am 21. März dazu auch noch eine Bühnenshow geben (Falls jemand gerade drüben ist).

    No Guns Life ist soweit abgeschlossen und steht in der Wiki als Artikel bereit.

    Bei der neuen Season hat sich noch kein wirklicher Favorit gezeigt. Dafür wurde der Artikel zu To Love Ru Trouble aktualisiert.

    Derzeit steht die Serie bei Band 8

    Nach dem harten Kampf gegen die Wächter müssen Verletzungen verheilen und Schäden repariert werden.

    Nachdem Daria von Licorice für die Gruppe gewonnen wurde, müssen wegen Mangel an Ersatzteilen beide Kerne erst einmal in Asebi platziert werden. Was bei den Einstellungen der beiden zu gewissen Problemen führt.

    Neue Expeditionen werden ausgerüstet und diesmal soll der ganze Weg nach Voldesia geschafft werden. Nach einem Angriff von Drachenfischen gelangen sie zu einer nicht verzeichneten Insel, wo sie freundlich begrüßt werden. Aber es ist etwas merkwürdig an dieser Insel...

    Jetzt ist der 11. Band auch bei uns erschienen.

    Der Arc um Feng wird darin abgeschlossen und außerdem so einige Fragen, die manchen seit dem Roberta-Arc beschäftigt haben, beantwortet.

    Rei Hiroe informiert im Schlusswort, dass seine Arbeit fortgesetzt wird, aber auch weiterhin längere Zeit dauert.

    Aus den neuen Serien haben erst einmal Tokunana und No Guns Life den Zuschlag für einen Artikel in der Wiki bekommen.

    Bei Tokunana werden die Folgenbeschreibungen noch etwas verschoben, da die Verknüpfungen sonst vielleicht nicht klar werden.