Kimono

  • Was mir am besten an nem Kimono gefällt is das sie in XL oder XXl einfach richtig chillig gemütlich sind XD
    Bei Mädels kann der Kimono ruhig kurz un nen ausschnitt haben XD vielleicht auch noch eng ?! :D


    mir gefallen diese *yukatas* auch sehr gut, was meint ihr ?

  • Ich persöhnlich finde ja diesse weiten Kimonos auch echt klasse^^, aber ich finde auch, dass ein hübsches Mädchen auch in einem weiten Kimono echt umwerfend gut aussehen kann :D.
    Wobei so ein Yuta auch klasse aussehen kann xD.


    Weiß einer von euch, wie diese Kampf-Kimonos heißen?

    mfg
    Chaos-Mod
    Dissi
    [SIGPIC][/SIGPIC]
    [HR][/HR]
    Bei Fragen & Problemen einfach eine persöhnliche Nachricht (PN) an mich oder meine Kollegen schicken!
    Bei Computer-Problemen helfe ich auch gerne.

  • Meinst du wo man im Karate und Judo trägt?

    Ich kenn ihn vom Trainig her als "Kimono", in Shops steht aber auch oft Karate-Gi. Ich liebe diese Teil, ist sehr bequem ^^ Nur das Oberteil hat einen großen Nachteil: Es wird nur mit 2 Bänderverschlüssen zusammengehalten. Der eine ist innen mit dem bindet man die innere hälfte der Vorderseite fest und der andere außen für die außenliegende Hälfte. Geht nur einer auf, was im Training schonmal passieren kann, hat Frau ein Problem wenn Sie nix drunter an hat...



    Yukata sind ja die leichten ungefütterten Sommerkimonos aus Baumwollstoff. Die sind nicht so förmlich wie ein Kimono, nur einschichtig und nicht so aufwendig was das Obi binden anbelangt. Man tragt auch nicht die ganze "Unterwäsche" drunter.


    Kimonos bestehen aus mehreren Schichten. Zu kaufen bekommt man ja meist nur den oberen bunten. Meist besteht ein Kimono aus
    - normaler Unterwäsche: Unterhose und Kordsett oder Mieder um die Oberweite platt zu machen
    - Polstern um die weiblichen Rundungen zu begradigen und das natürliche Hohlkreuz verschwinden zulassen
    - einem Unterkleid, dass das alles verdeckt. Dieses kann auch aus 2 Teilen bestehen (Oberteil+Rock)
    - dem Unterkimono (ein weißes "Unterkleid" das wie ein Kimono geschnitten ist.
    Die beiden Unterkleider werden mit einem Band/Schärpe jeweils fest fixiert damit auch nix verrutscht
    - darüber wird nun der gefütterte Kimono angelegt.
    Hinzu kommt nochmal ein Band und eine Schärpe (zum Kimono zusammen halten + Länge regulieren), der Obi und die Obijime mit der der Obi zusammengalten wird. Über dem Kimono kann man noch eine Jacke (Haoir) tragen.
    Dann noch Tabi und das Schuhwerk ;)


    Wegen dem Korsett bzw. Mieder: In Japan gibt es scheinbar nix schlimmeres als das die Oberweite sich über dem Obi zeigt oder gar drüber hängt. Ohne die Unterkleider geht beim Kimono übrigends nix. Würde man die nicht tragen wäre so, als würden wir unsere normale Kleidung ohne Unterwäsche tragen - undenkbar!


    Also original ist der Kimono eine Einheitsgröße. Ich weiß jetzt nicht was Ihr mit weit und weniger weit meint. Unterschiedlich lang ok, aber die Länge wird über das binden mit der Schärpe reguliert. Man zieht/hält/legt sich den Kimono so an, dass er etwa knöchellang ist und bindet ihn zu. Dass was jetzt zu lang war streicht man über die Schärpe nach unten, so dass es da mit einer Falte runterhängt. Weite kann man ja auch über das Wickeln kontrollieren. Was da nicht passt verschwindet unter den Ärmeln und schließlich hinter dem Obi.


    Btw Männerkimonos sind soweit ich weiß genauso geschnitten wie die von Frauen. Es werden nur gedecktere Farben und kleine unauffälligere Muster gewählt. Auch sind die Stoffe nicht so edel und der Obi schlichter.
    Eine andere Form für Männer wäre noch die Hakama (weite Hose) + Kimono (+ Haori)


    Noch ein Unterschied wäre die länge der "Schleppe" an den Ärmeln. Junge, unverheiratet Mädchen tragen die Kimonos mit den großen bunten Mustern und den langen Ärmeln. Verheiratete Frauen haben keine oder kaum eine an den Ärmeln, die Farben sind nicht mehr so knallig und die Muster kleiner.
    Der Männerkimono ist so wie der der verheirateten Frau, nur das die Ärmel glaub ich noch eine tick enger sind. Aber da bin ich mir nicht so sicher.


    Man könnte die Liste jetzt noch um die Kimonos für spezielle Anlässe erweitern, aber das lass ich mal. Ein Hochzeitskimono aus Seide mit zig Schichten + Schleppe hinten kann sich unser eins nicht leisten.


    Falls Ihr euch bei der Sache mit der Weite auf Schnittmuster bezieht .... vergesst die Schnittmuster. Die sind alles andere als authentisch. Simplecity hat z.B. eins da wird im Obi mit Korsettstäbchen gearbeitet 8| und das unter Kleid ist nicht mehr als eine Weste. Allerdings sind die von McCalls und Butterick auch nicht echter. (z.B. sind alle mit Schulternaht)
    Woher ich das weiß? ich hab noch immer vor mir einen Kimono oder eher Jukata selber zu nähen. Jukata sind halt einfacher was das anziehen anbelangt ^^ und lange nicht so aufwendig. Mir fehlt nur noch der passende Baumwollstoff. Bei 4 Metern (nur für Jukata, Gürtel ist nochmal extra) mag ich nicht den kaufen wo der Meter 15 - 20,- Euro kostet.


    "Manches Gewissen ist nur rein, weil es nie benutzt wurde"
    (Robert Lemke)


    Einmal editiert, zuletzt von Tsuki () aus folgendem Grund: Bei der Zusammensetzung des Kimonos noch was verbessert

  • Haha zufällig gestern erst ein Mädel mit Kimono gesehen und es hat richtig gut gepasst. Ich fands hammerstark! Wir sind dann noch ins Gespräch gekommen und sie lebt diesen Stil anscheinend voll aus. Also meine Meinung steht damit eh fest. Ich MAG es^^ An die männlichen Kollegen holt euch nen Yukata (also nen "Sommerkimono" für beide Geschlechter), ist erstaunlich bequem. Ums zu erwähnen auf ner Party wurden die verteilt, hab selber keinen^^