Star Driver: Kagayaki no Takuto

  • Vorwort:

    2011 war für mich ein eher enttäuschendes Jahr was die Qualität der Anime "Shows" anbelangt. Im english sprachigen Raum nennt man solche Filme auch eher respektlos "Show". Viele dieser Anime Serien sind aber in der Tat nichts anderes als Show da einfach zuwenig gehobener Inhalt um es in die Klasse der "True Movies" aufzunehmen. Da kann man dann auch nachvollziehen dass die Verkaufserfolge eher schmächlich sind, und da ist niemand daran schuld ausser die Quelle der Inspiration und das Herzblut was reingesteckt wurde um originell und gehaltvoll zu sein und nicht immer nur "Fanservice" mit oft viel zu repetitivem Inhalt. Nunja, und dann ist es auch so dass ich eine Schwäche für Mecha habe und dann wirds nochmals schwieriger da die Animes da eher kärglich sind. Das meiste ist vorwiegend im MOE und Comedy Bereich angesiedelt, was zwar nicht schlecht sein muss aber mittlerweile überladen.

    Allgemeine Präsentation:


    Star Drivers ist eines der wenigen Animes die mir in letzter Zeit gefallen haben und wieso das werde ich versuchen genauer zu erklären. Erstens enthält es Mecha Elemente und zweitens fühlt man hier dass es etwas tiefer geht als der Durchschnittskram. Und zwar nicht unbedingt wegen der eher repetitiven Story, sondern aufgrund einer sehr gewagten Präsentation. Diese Präsentation ist allerdings derart gewagt dass sie leider bei diesen vielen Subplots teilweise den Weg nicht gefunden haben und sich sozusagen in einem Strudel verirrt haben. Danach wird versucht das ganze wieder weiterzuführen aber sie kriegen da zuwenig Tempo rein und es wird dann zuwenig dramatisiert und auch wird vieles eher kärglich weitergeführt und dann wirds eher schwer mit dem Verständniss. Was man jedoch positiv anmerken muss ist dass das ganze mit einer erstaunlichen Leichtigkeit durch diesen Raum schwebt. Es sind teilweise sehr irrwitzige Szenen dabei, wo man das Gefühl hatte dass sie einem mit nichts als die Wahrheit umhauen wollten und das ganze ironisch verpacken. Dazu muss man auch sagen dass sie beide Geschlechter gleichermassen ansprechen wollten, ein männlicher Harem? Mechas die nur bei stillstehender Zeit funktionieren? Wieso nicht... nichts ist unmöglich, und dennoch fühlt man sich nicht im Märchen, sondern in einer misteriösen Realität. Gegen Ende hin zieht die Story nochmals an aber vieles bleibt eher Stiefmütterlich in einem to be continued.. design, obwohl es ja nicht weitergeführt wird und am Ende bleibt zwar alles glücklich im Raum stehen aber irgendwie fehlt einem was.


    Story:


    Eines Tages wird ein Junge an den Strand von Southern Cross Island geschwemmt. Nachdem er mund zu mund belebt wurde waren nur 2 Dinge klar: Er hatte keine Habseligkeiten und wahrscheinlich sogar Amnesie. Wie es der lustige Zufall so will hatt es dort eine High School welche den Namen der Insel trägt. Er wird dort aufgenommen und findet auch schnell Freunde. Die Schule ist, was wohl zu erwarten war, keine gewöhnliche Schule. Versteckt im Boden sind riesige Giganten welche auch "Cybodies" genannt werden. Davon soll es ungefähr 20 haben und es existieren auch sogenannte "Stars Weapon", sie sind extrem selten, denn nur etwa ein duzend davon scheinen zu existieren und normalerweise werden sie einhändig verwendet, oder doch nicht? Wer weiss. Was aber noch bekannt ist, es exisitiert eine misteriöse Organization namens "Glittering Crux", ausserdem noch misteriöse "shrine maidens" mit ihren Songs und selbst der Junge hatt diverse Geheimnisse die sich vielleicht ergründen lassen. Gemeinsam werden sie sicherlich alle Hindernisse meistern, und das alles mit erstaunlicher Gelassenheit, stetig vorwärts strebend mit Liebe durch Raum, Traum und Zeit.


    Grafik:


    Die Grafik ist ein Mix zwischen Alt und Neu, teilweise einfach gehalten aber andererseits auch Elemente die früher so kaum möglich waren (Unschärfe für Hintergrund, erhöhte Komplexität einzelner Animationen und Effekte). Was auch sehr gelungen ist wie ich finde ist die Präsentation männlicher Protagonisten. Was bei Animes eher eine Schwachstelle ist, da sie sich zuwenig damit befassen und oft alles neutralisieren weil sie sich mit Absicht "untypisch" verhalten.


    Sound:


    Teils sehr schöne weiche Untermalung und auch nicht nervig, somit auch recht gut gelungen. Auch haben die männlichen Protagonisten keine piepsige Stimmen sondern eben auch männlich, was man teils auch etwas vermisst bei zuvielen Animes. Die gelungene Untermalung ist sicherlich etwas vom besten was ich so gehört habe somit sicherlich sehr empfehlenswert.


    Anmerkung:
    Ums noch klar zu sagen, es gibt genug englishsprachige Beschreibungen aber in Deutsch ist das etwas anderes und das ist eine Community welche aufgebaut werden muss, da viel mehr Bedarf es zu boosten, den Insidern ist das aber alles sonnenklar.


    Infos:


    Episodes: 25
    Aired: Sep 16, 2010 to Apr 3, 2011
    Producers: Bones, Bandai Enternainment, Square Enix, Aniplex


    Estimated element balance:
    Genres
    Action: 90%
    Comedy: 10%


    Settings
    Mecha: 60%
    Shōnen: 20% (main reason because they seem to grow little older and start rather young, a lot of viewbacks toward children age too)
    Adventure: 10% (package is kinda a travel through many situations, space and time engulfed by a passion for love)
    10%: School


    Complexity of understanding/Intellectual demand: Moderate (a child would have hard time to understand)


    Overall rating: 8
    Story: 7.5
    Animation: 8
    Sound: 9.5
    Character: 8
    Enjoyment: 7.5


    Rating scale:
    10 = True masterpiece
    9.5 = Outstanding, close to masterpiece
    9 = Great
    8.5 = Very Good
    8 = Good
    7.5 = Average
    7 = Below Average
    6.5 = Acceptable
    6 = Not acceptable
    5.5 = Disappointing
    5 = Worse
    4.5 = Very Worse
    4 = Trash