ZitatLolita-Mode (jap. ロリータ・ファッション, Rorīta Fasshon, von engl. Lolita fashion), fälschlicherweise auch verallgemeinert durch den Begriff Gothic Lolita (ゴシック・ロリータ, goshikku rorīta), ist ein aus Japan stammender Modestil, der sich an viktorianschier Kleidung orientiert und sich zusehends auch außerhalb von Japan verbreitet.
ZitatLolita ist ein Modestil, der sich durch bauschige Petticoat-artige Röcke auszeichnet, oft verziert mit Rüschen und Spitze. Die Röcke oder Kleider reichen gewöhnlich bis zu den Knien und erinnern an Kinder- oder Trauerkleidung des Rokoko oder des 19. Jahrhunderts. Teilweise lassen sich Ähnlichkeiten zum Barock wie auch an die Mode der Fünfziger Jahre erkennen. Dazu werden romantische, oft mit Rüschen oder Spitze besetzte, Blusen und Kniestrümpfe getragen. Typisches Lolita-Schuhwerk besteht aus „Mary Janes“ (Spangenschuhe) oder Plateauschuhen. Die Haare werden meist mit Ponyschnitt getragen, als Kopfschmuck dienen sogenannte Headpieces (spitzenbesetzte Bänder), Bonnets (Häubchen), künstliche Blumen, Schleifen oder schief sitzende Mini-Zylinder. Beliebte Accessoires sind mit Spitze oder Rüschen besetzte Regen- oder Sonnenschirme, kleine Handtäschchen, Puppen, sowie seltener auch Fächer oder Kuscheltiere.
Es gibt unterschiedliche Lolita-Kleidungsstile; der Begriff Gothic Lolita wird von "Einsteigern" fälschlicherweise als Oberbegriff für die Mode benutzt, bezeichnet aber nur ein Genre der Kleidung. Der Gothic Lolita-Stil wird mit dunkler Kleidung wie schwarz, dunkelblau oder weinrot, oft in Kombination mit einzelnen weißen Elementen (wie etwa Spitzenborten), gehalten. Weitere Stile sind u. a. Sweet Lolita (Kleidung u. a. in rosa oder hellblau, Stoffe mit Blumen- oder Obstmustern), Classic Lolita (u. a. Kleidung in dunklem grün, bordeauxrot, beige/antikweiß), Shiro Lolita (komplett weiße Kleidung) und Kuro Lolita (komplett schwarze Kleidung).
Quelle: Wikipedia